
Staying Competitive Through Digital Transformation
Digital transformation is not just a technological change - it means rethinking business processes, adapting marketing strategies, and making companies competitive in the long term.
AN® combines innovation power and strategic expertise to actively shape digital transformation.
Our Digital Experience Framework
Our approach structures the transformation process in three phases:
- Explore
- In-depth market and user analyses
- Design Thinking Workshops
- Prototyping and validation
- Strategic roadmap development
- Build
- Agile development processes
- Design-Driven Development
- Continuous integration
- MVP development and testing
- Scale
- Scalable architecture
- Performance optimization
- Growth strategies
- Continuous innovation
Digitale Transformation bedeutet, nicht nur Technologien zu integrieren, sondern Geschäftsmodelle grundlegend zu überdenken und neu zu erfinden.
Marcel Schulz, Technology Director & Partner @ AN®

Die E-Learning-Plattform XU sustainable vermittelt komplexes Wissen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit skalierbaren, zielgruppenspezifischen Inhalten und innovativer UX.
XU sustainable – E-Learning Platform
E-Learning-Plattform für Nachhaltigkeitstransformation
Wie vermittelt man komplexes Wissen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen? Mit XU sustainable haben wir eine interaktive Lernplattform geschaffen, die Mitarbeitende und Talente in allen essenziellen Nachhaltigkeitsthemen qualifiziert. Die Plattform bietet skalierbare und zielgruppenspezifische Inhalte, adaptive Lernmodule und ein leistungsstarkes Analytics-Dashboard, das Fortschritte und die Effektivität des Trainings messbar macht.
Seit Anfang 2022 begleiten wir XU bei ihrer Transformation zu einem Tech-Unternehmen mit dem Fokus auf digitale Wissensvermittlung. Gemeinsam haben wir eine moderne Plattform inklusive Website und Markenrefresh aufgebaut und entwickeln diese kontinuierlich weiter. Dabei verbinden wir innovative UX mit zertifizierten Learning-Experience-Funktionen, die das Lernen der Zukunft neu definieren.
Die Plattform ermöglicht Unternehmen jeder Größe, Nachhaltigkeitsthemen effizient anzugehen und ihre Transformation durch Wissen voranzutreiben. Unser Ansatz: Education-as-a-Service mit didaktisch einzigartiger Online-Weiterbildung und maßgeschneiderten Services, die messbaren Return-on-Education schaffen.
XU sustainable zeigt, wie digitale Bildung Unternehmen hilft, die Megatrends von heute aktiv zu gestalten – nachhaltig, effizient und zukunftsorientiert.

What’s Netz von E.ON ist eine interaktive Netzsimulation, die Energienetze mit Gamification-Elementen visualisiert und als Installation in Showrooms und auf Messen eingesetzt wird.
e.on – What's Netz?
Innovative Energiekommunikation
Die Energiewende ist mehr als der Ausbau erneuerbarer Energien – sie bedeutet, die Energieverteilnetze zukunftssicher zu gestalten. Genau hier setzt What’s Netz an: eine digitale Netzsimulation, die komplexe Netzstrukturen spielerisch und verständlich erklärt. Entwickelt in Zusammenarbeit mit E.ON und RaySono, bietet What’s Netz interaktive 3D-Grafiken, intuitive Navigation und Gamification-Elemente, die Energienetze und ihre Bedeutung greifbar machen.
Die Anwendung richtet sich an Entscheider aus Politik und Medien, bietet Schulen ein wertvolles Lernwerkzeug und begeistert auf Messen und in Showrooms. Sie macht die großen Zusammenhänge sichtbar – wie Netze funktionieren, welche Maßnahmen notwendig sind und wie Kommunen jeder Größe die Energiewende aktiv mitgestalten können.
Unser Fokus lag darauf, ein Erlebnis zu schaffen, das nicht nur informiert, sondern inspiriert. Basierend auf der Vision von Ray Sono haben wir das UI- und UX-Design von Grund auf neu entwickelt und mit React Three Fiber technisch umgesetzt. Die Plattform zeigt, wie technologische Exzellenz und kreative Zusammenarbeit außergewöhnliche Lösungen schaffen, die die Branche und die Gesellschaft voranbringen.
What’s Netz ist ein Beispiel dafür, wie digitale Transformation nicht nur Wissen vermittelt, sondern Menschen zum Handeln anregt – für eine nachhaltige und besser vernetzte Zukunft.

Die Leasing-Plattform von mobile.de ist Vorreiter im digitalen Automobilmarkt und verbindet Käufer und Verkäufer von gebrauchten fahrzeugen effizient miteinander
mobile.de – Gebrauchtwagen Plattform
E-Mobility-Innovation für den Automobilmarkt
Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch – und mit ihr die Art, wie Fahrzeuge verkauft, genutzt und finanziert werden. Als Deutschlands meistbesuchte Plattform für Gebrauchtwagen steht mobile.de vor der Herausforderung, auch in einer sich wandelnden Welt relevant zu bleiben.
1996 als Classified-Plattform gestartet, hat sich mobile.de über die Jahre zu einem zentralen Marktplatz für Fahrzeugtransaktionen entwickelt. Doch wie bringt man Käufer und Händler in einer Zeit des Wandels weiterhin erfolgreich zusammen? Unsere Antwort: durch einen strategischen Shift und innovative Features, die sowohl auf die Bedürfnisse der Nutzer als auch auf neue Trends wie E-Mobility reagieren.
Gemeinsam haben wir ein Jahr lang an der Zukunft der Plattform gearbeitet und dabei Usability und User Experience strategisch weiterentwickelt. Der Fokus lag stets auf der Nutzerzentrierung – mit qualitativ getesteten Konzepten und quantitativ validierten Lösungen. Neben der Optimierung für Datenanalysen und Echtzeitinformationen haben wir die Customer Experience auf das nächste Level gehoben.
In einem Incubation-as-a-Service Modell haben wir mobile.de zudem nachhaltig um neue Geschäftsfelder erweitert: Mit Lösungen für Leasing und Subscription wurde die Plattform fit für die Anforderungen einer neuen Automobilwelt gemacht. Diese Transformation unterstützt nicht nur die E-Mobility-Bewegung, sondern erschließt auch neue Zielgruppen und stärkt mobile.de als Vorreiter im digitalen Fahrzeugmarkt.
erfahre Mehr über den mobile.de case

Die Plattform von Grün Berlin visualisiert kommunale Infrastrukturprojekte und bietet Partizipationsmöglichkeiten für Bürger, um die Stadtentwicklung aktiv mitzugestalten.
Grün Berlin – Digitale Kommunikation und Plattform
Bürgerbeteiligung für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Die Mobilitätswende Berlins erfordert nicht nur neue Infrastrukturen, sondern auch Transparenz und aktive Einbindung der Bürger. Wie gelingt es, alle Interessengruppen mitzunehmen und die Prozesse verständlich zu gestalten? Gemeinsam mit Grün Berlin haben wir eine digitale Kommunikationsplattform entwickelt, die Fortschritte in Echtzeit visualisiert und interaktive Partizipationsmöglichkeiten bietet.
Die Plattform schafft einen Raum, in dem Bürgerinnen und Bürger Feedback geben und sich aktiv an der Stadtentwicklung beteiligen können. Durch transparente Darstellung aller Projekte und zielgerichtete Ansprache verschiedener Interessengruppen wird Akzeptanz für nachhaltige Stadtprojekte gefördert.
Grün Berlin zeigt mit dieser Plattform, wie Mobilitätswende und Stadtentwicklung gemeinsam mit der Bevölkerung gestaltet werden können – für eine lebenswerte, zukunftsfähige Stadt.

AN® fördert den Wissensaustausch und die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeiter durch regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungs- und Networking-Events.
Transformation für Unternehmen – aktiv gestalten
Lassen Sie uns Ihre Geschäftsmodelle, Marketingprozesse und digitalen Plattformen neu denken und gemeinsam die Standards von morgen setzen.
Unsere Expertise in der Transformation:
- Marketing Automation: Effiziente und skalierbare Kampagnen.
- Digitale Plattformen: Tools, die Ihre Arbeitsweise revolutionieren.
- Performance-Optimierung: Datenbasierte Entscheidungen für nachhaltigen Erfolg.
- Innovationskultur: Aufbau von agilen Teams, die den Wandel vorantreiben.
Bereit für die Zukunft?